Über uns

Willkommen bei unseren Spezialisten für Wirtschafts- und Insolvenzrecht: Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater

Die Kanzlei Billerbeck verkörpert juristische Präzision, unerschütterliche Verlässlichkeit und individuell konzipierte Lösungsansätze im Bereich des Wirtschafts- und Insolvenzrechts. Unser Kollegium, bestehend aus eminent qualifizierten Rechtsanwälten, versierten Notaren, profunden Steuerberatern sowie spezialisierten Fachanwälten für Steuerrecht, gewährleistet eine umfassende und maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.

Seit ihrer Etablierung widmet sich die Kanzlei Billerbeck der Verschmelzung juristischer Virtuosität mit strategischer Vorausschau. Unser Anspruch ist es, Mandanten in anspruchsvollen Insolvenzverfahren, steuerrechtlichen Komplexitäten oder wirtschaftsrechtlichen Konstellationen mit maßgeschneiderten Konzepten zu unterstützen. Gestützt auf profundes Fachwissen und eine kollaborative Mandantenbeziehung, gewährleisten wir präzise und nachhaltige Lösungen.

» In der facettenreichen Sphäre des Wirtschafts- und Insolvenzrechts agiert die Kanzlei Billerbeck als Ihre unerschütterliche Bastion. Unser Kollegium, bestehend aus versierten Rechtsanwälten, präzisen Notaren und profund versierten Steuerberatern, vereint exzeptionelle Fachkenntnis mit strategischer Weitsicht. Für Unternehmen wie Privatpersonen konzipieren wir individualisierte Lösungsansätze, die mit Akribie und Engagement Ihre Interessen wahren und langfristige Prosperität sichern. «
— Christoph von Billerbeck

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht

Mehr über uns

Historie der Kanzlei Billerbeck

Die Kanzlei Billerbeck blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, die 1998 mit der Gründung durch Rechtsanwalt Christoph von Billerbeck begann. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht legte Herr von Billerbeck den Grundstein für eine Kanzlei, die sich auf die professionelle Begleitung von Unternehmen und Privatpersonen in wirtschaftlichen Krisensituationen spezialisierte. Mit seinem fundierten juristischen Wissen und einem klaren Fokus auf Insolvenzrecht etablierte sich die Kanzlei schnell als verlässlicher Partner in der Region.

2003: Erweiterung des Teams und Aufbau der Struktur

Im Jahr 2003 wuchs die Kanzlei durch die Aufnahme von Paul Purschke, einem erfahrenen Insolvenzverwalter und Betriebswirt (M.A.). Herr Purschke brachte nicht nur seine betriebswirtschaftliche Expertise, sondern auch eine strategische Herangehensweise an komplexe Insolvenzverfahren ein. Seine Fähigkeit, nachhaltige Sanierungskonzepte zu entwickeln, ergänzte die rechtliche Kompetenz von Herrn von Billerbeck ideal. Parallel dazu erweiterte die Kanzlei ihr Team um mehrere nicht-juristische Angestellte, die in der Verwaltung und Sachbearbeitung unterstützten. Diese strukturelle Stärkung ermöglichte es, die steigende Nachfrage nach Insolvenzdienstleistungen effizient zu bewältigen.

2010: Eintritt von Sandra Schwahn und Spezialisierung auf Verbraucherinsolvenzen

Ein weiterer Meilenstein folgte 2010 mit dem Eintritt von Sandra Schwahn, einer qualifizierten Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zertifizierten Sachbearbeiterin für Verbraucherinsolvenzen und Restschuldbefreiung. Frau Schwahn brachte ihre Expertise in der Betreuung von Privatinsolvenzen ein und stärkte die Kanzlei durch ihre einfühlsame und präzise Arbeitsweise. Ihre Spezialisierung auf Restschuldbefreiungsverfahren ermöglichte es der Kanzlei, Privatpersonen in finanziellen Notlagen noch gezielter zu unterstützen. In dieser Phase etablierte sich die Kanzlei Billerbeck als eine der führenden Adressen für Insolvenzrecht und -verwaltung in der Region.

2018: 20 Jahre Kanzlei Billerbeck – Digitalisierung und Wachstum

Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2018 setzte die Kanzlei neue Maßstäbe in der Digitalisierung. Unter der Leitung von Herrn Purschke wurden moderne Softwarelösungen für die Insolvenzverwaltung implementiert, um Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig verstärkte das Team um Frau Schwahn die Beratung für Verbraucherinsolvenzen, indem es Schulungsprogramme für Mandanten anbot, um diese besser auf den Prozess der Restschuldbefreiung vorzubereiten. Herr von Billerbeck konzentrierte sich weiterhin auf die rechtliche Beratung von Unternehmen in der Krise, wobei er verstärkt auf präventive Restrukturierungsmaßnahmen setzte.

2025: Blick in die Zukunft

Heute, im Jahr 2025, steht die Kanzlei Billerbeck für Kompetenz, Vertrauen und Innovation im Insolvenzbereich. Mit einem eingespielten Team aus Christoph von Billerbeck, Paul Purschke, Sandra Schwahn und einem engagierten Stab an nicht-juristischen Mitarbeitern bietet die Kanzlei maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen. Die Kombination aus juristischer Präzision, betriebswirtschaftlichem Know-how und einfühlsamer Mandantenbetreuung macht die Kanzlei zu einem verlässlichen Partner in allen Fragen des Insolvenzrechts und der Insolvenzverwaltung. Die Kanzlei plant, ihr Angebot in den kommenden Jahren weiter auszubauen, insbesondere im Bereich der präventiven Krisenberatung und der digitalen Prozessoptimierung.