Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Billerbeck Verwaltungsgesellschaft mbH
Wall 55 | Sell-Speicher
24103 Kiel
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 431 54784286
E-Mail: [email protected]
Website: www.kanzlei-billerbeck.de

Rechtsform der Gesellschaft: Partnerschaft
Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: PR 540 KI
USt-IdNr. gemäß § 27a UStG: DE216342275

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.kanzlei-billerbeck.de sowie über Ihre Rechte als Betroffener. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den von Ihnen genutzten Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, komfortable Nutzung der Website sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach sieben Tagen.

3.2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zweck der Verarbeitung: Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -durchführung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen). Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht,

  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Nichtweitergeben Ihrer Daten haben.

5. Cookies und Analysetools

Unsere Website verwendet keine Cookies oder Analysetools, die personenbezogene Daten erheben oder verarbeiten. Sollten wir in Zukunft derartige Technologien einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Ihre Einwilligung einholen.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98 24103 Kiel Deutschland

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.